Gute Praxis

Einmal die Welt verbessern

seed vortrag sommer camp scaled aspect ratio 16 9

©

In der SEEd-Projektwoche am Beruflichen Gymnasium Oldenburg entwickeln alle Schüler:innen der 12. Klassen kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Mit Unterstützung von SEEd entstehen innovative Projekte, die am Ende der Woche in einem Pitch-Event präsentiert werden.

 

Die SEEd-Projektwoche an der BBS Oldenburg

 

Jeden November fährt das SEEd-Team nach Oldenburg in Ostholstein… denn dann ist die SEEd-Projektwoche der Berufsbildenden Schule Oldenburg, die sie seit 2018 jährlich groß veranstalten: Der ganze 12. Jahrgang findet sich in Gruppen zusammen und wird selbst zu Social Entrepreneuren. Sensibilisiert für gesellschaftliche Herausforderungen schauen die Schüler:innen, welche Probleme sie in ihrem Umfeld sehen und arbeiten über die Woche hinweg innovative und nachhaltige unternehmerische Lösungen dafür heraus, gründen ihr eigenes fiktives StartUp, gestalten Logos, basteln Prototypen… und präsentieren am Ende der Woche auf großer Bühne vor all ihren Mitschüler:innen. Hierbei bekommt jede Gruppe durch eine Jury von Lehrkräften und SEEd-Menschen ein Feedback – und die besten Gruppen werden als Gewinn zum Gründer:innen-Frühstück in die Starterkitchen in Kiel eingeladen.

 

…und was sagt die BBS Oldenburg selbst dazu?

 

Pitch Day beim Seed-Projekt!

Gestern war es soweit: Unsere Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen des Seed-Projekts ihre innovativen Unternehmensideen präsentiert! Mit viel Kreativität, Herzblut und einer guten Portion Lampenfieber stellten sie ihre Konzepte vor – und wir sind begeistert von den Ideen, die sie entwickelt haben!

Die Jury hatte es nicht leicht, denn jede Präsentation war ein Highlight. Dank ihrer fairen Bewertungen bekamen alle Teams hilfreiches Feedback und viel Anerkennung für ihre Arbeit.

Auch die Technik hat uns nicht im Stich gelassen – alles lief reibungslos, und so konnte der Fokus voll auf den tollen Ideen und der Präsentationskunst unserer Schülerinnen und Schüler liegen.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten: unsere engagierten Schülerinnen und Schüler, die Jury, das Technikteam und die betreuenden Lehrkräfte im Hintergrund. Ohne euch wäre dieser inspirierende Tag nicht möglich gewesen!

Ansprechpartnerin

Joanna Haag

Projektleitung SEEd

SEEd c/o Campus Business Box e.V.
Fraunhoferstr. 13
24118 Kiel

0157 50631996
joanna@seed.schule